Künstler engagieren sich für den Kreuzgang der Abtei St. Matthias – „St. Matthias im Fokus“

Mehr als 200 Besucher bei der Vernissage am 15. Oktober in der Sparkasse in Trier

news15_1Als „beeindruckend und beachtlich“ bezeichnete Abt Ignatius Maaß OSB die Kunstwerke, die seit dem 15. Oktober in den Räumen der Trierer Sparkasse in der Theodor-Heuss-Allee zu sehen und zu erwerben sind. 48 Künstlerinnen und Künstler hatten sich seit Februar mit dem Ensemble der Abtei St. Matthias in Trier beschäftigt. Viele von ihnen konnten an diesem Abend von Hausherr Remigius Kühnen begrüßt werden. „Die neue Kunst hilft mit der heutigen Ausstellung der alten Kunst aus dem 13. Jahrhundert zu überleben. Denn es besteht dringender Handlungsbedarf für den Erhalt des Kreuzganges von St. Matthias. Es geht um die Rettung des Kreuzganges – einem Bauwerk von außerordentlicher Bedeutung und hohem kunsthistorischen Rang.“ sagte Kühnen in seiner Ansprache.

Jeder der die Klosteranlage besuche habe seinen eigenen Blick, seinen eigenen Eindruck, egal ob er als Pilger, Tourist oder Nachbar komme, erläuterte Abt Ignatius. „Einen ganz besonderen Blick, das war unsere Ausgangsthese und das hat sich bestätigt, einen besonderen Blick, der auch für andere neue Einblicke schafft, haben Künstlerinnen und Künstler. Das belegen in beeindruckender Weise die Gemälde, Zeichnungen, Fotos, Kollagen und Objekte, die im Rahmen der Kunstaktion St. Matthias – im Fokus entstanden sind.“

news15_2Dr. Gabriele Lohberg, Leiterin der Europäischen Kunstakademie in Trier hatte die St. Matthias Stiftung bei der Organisation dieser Ausstellung beraten und unterstützt. Sie eröffnete die Ausstellung. „In den Arbeiten beeindrucken die künstlerische Inspiration und Freiheit, mit der die Künstler das Thema interpretiert haben. Es sind freie Arbeiten, die die Faszination für die Architektur, gelebte Religiosität oder Spiritualität sichtbar machen oder Natur, Licht, Wissenschaft und die Verbundenheit mit dem Ort und seiner Historie thematisieren. Auch scheinbar ganz realistische Ansichten leben von der Bedeutung, die die Künstler dem Sujet in ihrer künstlerischen Umsetzung geben.“ Der dazu erschienene Katalog bewahre eine einzigartige künstlerische Auseinandersetzung zu St. Matthias in Trier, die nach der Ausstellung in dieser Weise nicht mehr zu sehen sein werde. Der Katalog ist in einer Auflage von 300 Exemplaren auch noch nach der Ausstellung zum Preis von 10,- Euro zu erwerben.

Die Hälfte aus dem Erlös der Kunstwerke spenden die Künstlerinnen und Künstler der St. Matthias Stiftung SMS zur Erhaltung und Renovierung des frühgotischen Kreuzgangs. Die Ausstellung in der Trierer Sparkasse ist noch bis zum 07. November während der Schalteröffnungszeiten zu sehen.