Weitere bis zu 87.000 Euro aus dem Kanzleramt für Kreuzgangsanierung in St. Matthias

Programm „National wertvolle Kulturdenkmäler“

news21_„Die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien fördert die Restaurierung des Kreuzgangs der Abtei St. Matthias in Trier mit weiteren bis zu 87.000 Euro!“ Dies ist die Nachricht, die die St. Matthias Stiftung im August erreichte. „Damit hat sich der Einsatz gelohnt“, teilt Bernhard Kaster, MdB und Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, mit. Kaster hatte sich in mehreren Gesprächen in Berlin für das Projekt stark gemacht und freut sich nunmehr über die weiterhin gesicherte Finanzierung aus dem Denkmalpflegeprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler“.

Der erste Abschnitt der Kreuzgangsanierung wurde vom Bund bereits im vergangenen Jahr mit 168.540 Euro gefördert. Nun sei mit den weiteren 87.000 Euro die Weiterfinanzierung der Kreuzgangsanierung gesichert. Denkmalschutz und Denkmalpflege sind in erster Linie Aufgaben der Länder, der Erhalt wichtiger nationaler Kulturdenkmäler ist aber von je her auch ein Schwerpunkt der Kulturpolitik des Bundes. Durch verschiedene Programme, für die sie beträchtliche Mittel einsetzt, fördert die Kulturstaatsministerin die Rettung und Sanierung gefährdeter Baudenkmäler. Eine wichtige Säule der Denkmalförderung ist daher das Denkmalpflegeprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler“.

Im September wird die Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, auf Einladung ihres Abgeordnetenkollegen nach Trier kommen und die Abtei St.Matthias besuchen und die Fortschritte der Kreuzgangsanierung vor Ort besichtigen.